Evang. Kindertagesstätte Melkendorf

 

Rückblick:  

MÄRZ 23

Essensgeld-Erhöhung

Zum 1. März erhöhen sich die Preise vom Mittagessen um 0.30€ pro Essen. 

Somit kostet ein Essen in der Krippe 3,00€ und im Kindergarten 3,20€

 

Gebührenerhöhung

der Kirchenvorstand, sowie unser Elternbeirat haben zum 1. September 2023 eine Erhöhung der Elternbeiträge, beschlossen. Die Beiträge erhöhen sich um 8,00€ in der Kinderkrippe und um 6,00€ im Kindergarten.

Damit nähern wir uns wieder den Gebühren der umliegenden Einrichtungen („die KITA“) an.

 

2. Hand

Am 4. März startete unser Elternbeirat wieder einen 2. Hand. Es wurden sehr viele Sachen verkauft und gekauft, sodass wir uns über einen Erlös von 570€ freuen können.

Herzlichen Dank an unseren tollen Elternbeirat!....und an die Helfer, ohne die dies gar nicht möglich wäre ;)


FEBRUAR 23

Winterolympiade der Vorschüler in der Grundschule Melkendorf

Am 15. Februar wurden alle Vorschüler und Korridorkinder in Begleitung von zwei Erzieherinnen zur Winterolympiade eingeladen.

Dort wurden wir von Frau Schulte und den Kindern der 2. Klasse begrüßt. Alle Kinder von uns bekamen einen Zweitklässler als Stationspartner für die fünf Bewegungsstationen:

Hundeschlittenrennen, Skiweitsprung, Skisprungschanze, Biathlon und Schlittschuhlaufen

Sowohl die Kindergarten-, als auch die Schulkinder zeigten hochmotiviert ihr sportliches Können und hatten dabei großen Spaß.

Zum Abschluss der Olympiade erhielt jedes Kindergartenkind eine Medaille – auf dies sie sehr stolz waren- und die Schulkinder erhielten eine Urkunde.

 

Fasching

Am Rosenmontag feierten alle Kinder ein rauschendes Faschingsfest mit Schaumkusswerden und Spielstraße.

Der Elternbeirat spendierte dazu Laugenstangen mit Butter.

 

Am Faschingsdienstag präsentierte unser Elternbeirat für alle Kinder ein schönes Kasperltheater-Stück. Die Kinder waren total begeistert. Zum Abschluss gab es sogar noch ein Sprudelbad für alle Kinder

JANUAR 23

Buch-Lesung von Mariola Kemnitzer „Ben hat ein Gefühl im Bauch“

Im Januar stellte Frau Kemnitzer (Kiga- Mutter) in den Kindergarten-Gruppen ihr eigenes Buch „Ben hat ein Gefühl im Bauch“ vor. Die Kinder wurden aktiv von der Sozialpädagogin bei der Lesung mit einbezogen und durften raten, welchen Tieren der Bär Ben alles auf seiner Reise begegnet und welche Gefühle die Tiere haben.

Mariola hat für die Kinder auch ein Ausmalbild und einen Bären zum Basteln mitgebracht.

 

Religionspädagogische Einheiten mit Herrn Pfarrer Schmidt

Am 25. Januar kam Pfarrer Schmidt ins Mäusenest um die religiöse Geschichte vom blinden „Bartimäus“ zu erzählen. Zudem sang er mit uns ein Lied und spielte mit uns Spiele, um zu zeigen, wies es ist, wenn uns der Sehsinn nicht mehr zur Verfügung steht und wie wichtig dann das Hören und Fühlen ist.

Am 2. März erzählte Pfarrer Schmidt der Bärengruppe die Geschichte von Jesus, der einen kranken Mann am Shabbat geheilt hatte. Bevor Pfarrer Schmidt in die Geschichte einstieg, erklärte er den Kindern was der Shabbat ist und was man an diesem Tag darf und was nicht erlaubt ist.

Die Geschichte endete mit den Worten von Jesus: „Aber jetzt ruhen wir uns aus. Das Abendlicht ist so schön.“ Dann durften alle Kinder, gemeinsam mit Pfr. Schmidt, Kristina + Katrin einen schönen Sonnenuntergang aus Wasserfarben malen.

 

Anmeldewoche

Ende Januar endete unsere Anmeldewoche für das kommende Kita-Jahr Sept 23 bis August 24 und wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr unsere Einrichtung wieder komplett belegt ist.

DEZEMBER 22

Winter-Gartenaktion

Am Freitag-Nachmittag des 2. Dez.haben wir den Garten wieder "winterfit" gemacht. Es haben sich Erwachsene und Kinder eifrig dran gemacht, den Garten der Kindertagesstätte auf den Winter vorzubereiten: Bänke und Tische weggeräumt, Tore, Schaukeln auf den Dachboden gebracht, das Laub gerecht, den Sand gesäubert, gekehrt, Spielsachen weggeräumt. Viele helfende Hände schaffen ein schnelles Ende - herzlichen Dank an die vielen fleißigen Helfer.

Nikolaus

Absolut begeistert waren die Kindergartenkinder als wir am 6. Dezember auf Nikolaussuche zum Tennisplatz gelaufen sind. In diesem Jahr durften endlich wieder alle Kindergartenkinder gemeinsam losziehen. Der Bischof Nikolaus kam uns entgegen und hatte für jedes Kind ein Säckchen dabei. Als Dankeschön sangen wir ihm ein Nikolauslied und zeigten ihm ein Fingerspiel.

Die Krippenkinder haben während dieser Zeit in der Kindertagestätte gefeiert und sich ebenfalls beschenken lassen.

 

Rel. Einheit mit Pfr. Schmidt

Im Dezember kam Pfr Schmidt in die Bärenhöhle und begeisterte die Kinder mit der Erzählung der Weihnachtsgeschichte, die er mit Tieren und Figuren darstellte. Die Kinder hörten sehr aufmerksam zu und freuten sich sehr über den Besuch des Pfarrers.

 

Adventsgottesdienst

Am 3. Advent fand ein toller Gottesdienst mit einer Musicalvorführung der Agidiuskids statt. Unsere Kinder beteiligten sich diesmal mit einem Lied. Den Kindern hat es supergut gefallen.

 

12.12 Bahnfahrt nach Bayreuth

Im Rahmen des „Jolinchen-Programms“ sind wir einer Einladung der AOK gefolgt. Mit den Vorschülern fuhren wir mit dem Zug nach Bayreuth, nahmen am Mitmachtheater „Jolinchens Seereise“ teil und probierten danach noch die Mitmachaktionen aus. Danach fuhren wir wieder mit dem Zug nach Hause. Ein sehr schöner Ausflug. Vielen Dank an unseren Elternbeirat für die Kostenübernahme der Bahnfahrt.

 

Weihnachtsfeier in den Gruppen

Am 23. Dezember feierten wir mit den Kindern Weihnachten in den jeweiligen Gruppen. Wir erzählten die Weihnachtsgeschichte, haben Plätzchen gegessen und sangen Lieder.

Beschenkt wurden die Gruppen vom Elternbeirat.

Die Spatzen erhielten einen neuen Matschtisch. Die Bären wünschten sich einen neuen Schminktisch und Dinos mit Spielteppich

und die Mäuse freuten sich über eine Friseurbox, Matchboxautos und neue Bausteinen zum Schrauben und zusammenbauen.

Herzlichen Dank an den Elternbeirat, für die Erfüllung unserer Wünsche.

NOVEMBER 22 

St. Martins- Fest

Am 11. Nov gestalteten wir mit Pfarrer Schmidt einen sehr schönen St. Martinsgottesdienst.  Wir sangen Lieder, spielten eine Martinsgeschichte und teilten gemeinsam die Martinswecken. Im Anschluss zogen wir mit den selbstgebastelten Laternen durch Melkendorf –begleitet von drei Musikanten vom Musikverein Burghaig- und wurden dann wieder an der Kirche von unserem Elternbeirat mit Wienern und Glühwein versorgt.

Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ 

Auch diesmal nahmen wir an dieser Aktion teil, um Kindern in ärmeren Ländern eine Weihnachtsfreude zu bereiten. 

In diesem Jahr packten die Eltern wieder die kompletten Pakete für die Kinder. So konnten wir 17 Päckchen zur Verfügung stellen.

Vielen Dank an die Eltern!

 

Polizeibesuch der Vorschulkinder

Am 23. Nov sind wir mit den Vorschülern zur Polizeistation in Kulmbach gefahren. Dort zeigte uns Polizistin Cathrin Heinrich die Polizeistation, wie ein Polizist gekleidet ist und was zu der Ausstattung gehört. Außerdem fertigten wir Fingerabdrücke an und durften uns die Gefängniszelle und den Polizeibus ansehen.

Adventseinläuten

Viele Kinder unserer Kindertagesstätte bereicherten den Auftritt beim Adventseinläuten mit einem Lied und einem Fingerspiel. Unser Elternbeirat bastelte in den Wochen vorher tüchtig, sodass sie einen tollen Verkaufsstand anbieten konnten. Wir danken allen Eltern und Kindern für die Mitwirkung und Unterstützung.

 

OKTOBER 22 

Erntedankfest:

Am 2. Oktober feierten wir mit allen Kita- Kindern das Erntedankfest mit Pfarrer Schmidt. Nach dem Einzug mit geschmückten Bollerwagen untermalten die Kinder mit einem Sprechspiel und einen Tanz den Gottesdienst.

Elternbeiratswahl:

Am 4. Oktober fand unsere Elternbeiratswahl mit anschließendem Informationsabend statt. Zum neuen Elternbeirat gehören:

                  1. Vorstand: Silke Gast

                  2. Vorstand: Franziska Felbinger

                  Kassier: Christine Straubinger

                  Schriftführer: Kathrin Belle´

                  Beisitzer: Heidi Stübinger, Anastasiya Schirmacher, Theresa Kleylein

 

Herbstfest zum Kennenlernen

Am 8. Oktober konnten wir unser „Herbstfest zum Kennenlernen“ beim Rangabauern in Tennach nachholen. Der erstgeplante Termin musste wegen Dauerregen verlegt werden. 55 Eltern und 45 Kinder starteten das Fest mit Liedern und einem Fingerspiel bevor ein alter Kartoffelroder die Kartoffeln aus dem Feld schleuderte und diese von den Kindern und Eltern emsig aufgelesen wurden. Im Anschluss fand noch ein gemütliches Beisammensein mit Kartoffelfeuer und Brotzeit statt.

Weltkindertag

Am 20. Oktober feierten alle Kinder des Kindergartens den Weltkindertag zum Thema: “Kinder haben Rechte auf Leben & Entwicklung“. Wir boten den Kindern verschiedene Aktionen an.

Zur Brotzeit gab es für alle Kinder der Tagesstätte gab es Laugenstangen mit Frischkäse.

Kürbisaktion

Im Oktober bekam von Edeka Unger jedes Kindergartenkind einen Kürbis zur Verfügung, der bemalt oder geschnitzt werden sollte und dann auf dem Herbstmarkt in Thurnau für einen guten Zweck verkauft wurde.

Hier könnt ihr ein paar Prachtexemplare sehen:

Elternabend „Feinfühligkeit von Eltern“

Zu einem Elternabend zum Thema „Feinfühligkeit von Eltern“ luden wir am 25. Oktober mit Referentin Simone Schöberl ein, um die Eltern auf die Wichtigkeit dieses Themas aufmerksam zu machen. Wir freuen uns sehr, dass wir das Interesse der Eltern wecken konnten sodass unser Turnraum bis auf den letzten Platz belegt war.

 

Religiöse Einheit

Am 27. Oktober kam Pfarrer Schmidt zu uns in die Einrichtung und hielt mit den Mäusenestkindern eine tolle religiöse Einheit zum Thema „Freunde“.

Wir und die Kinder freuen uns sehr, dass wir Pfarrer Schmidt ab jetzt einmal monatlich bei uns in der Tagesstätte begrüßen dürfen.

 

SEPTEMBER 22 

Neustart am 1. September

Es starteten 5 neue Kindergarten- und 6 neue Krippenkinder mit ihren Eltern.

Außerdem starteten Anna-Maria Letsch (Erzieherin im Mäusenest) und Katrin Bergmann (Berufspraktikantin in der Bärenhöhle) ihren Dienst bei uns.

Wir freuen uns sehr auf ein gemeinsames Kennenlernen und eine gute Zusammenarbeit.

 

AUGUST 22

Abschiedsandacht der Vorschüler

Am 5. August fand die Abschiedsandacht für unsere Vorschüler, zusammen mit deren Eltern, in unserem Garten statt. Zusammen mit Pfarrer Schmidt gestalteten wir einen wunderschönen Gottesdienst mit Liedern, Beiträgen der Vorschüler, Fürbitten und einem Rückblick über die vergangenen Jahre. Nicht nur die Eltern der Vorschüler zeigten sich sehr gerührt.

Zugleich nutzten wir das Fest, um unsere Erzieherin Marlena Popp gebührend zu verabschieden, daasie in eine andere Kindertagesstätte wechselt.

Wir wünschen allen Vorschulkindern mit ihren Eltern, sowie Marlena, von Herzen alles erdenklich Gute für die Zukunft und Gottes guten Segen!

Renovierungsarbeiten

Die dreiwöchigen Sommerferien wurden wieder genutzt um die Parkettböden in der Kindertagesstätte neu einzulassen. In der Turnhalle wurde der Boden geschliffen und neu versiegelt und dazu gleich die Wände neu gestrichen

Alle Fensterrahmen wurden neu gestrichen (wo nötig) und die eine Giebelfront erneuert, während die andere neu gestrichen wurde.

Außerdem wurde die Überdachung über dem Kindergartensand demontiert, da sie total morsch war.

So konnten wir gleich den alten Sand komplett austauschen und erneuern. Als Sonnenschutz wurde bereits eine Sonnensegelanlage bestellt.

Teamtage

Die Teamtage nutzten wir wieder ausgiebig um das vergangene Kita-Jahr zu reflektieren und das neue Kita- Jahr zu planen. Am Dienstag hatten wir eine sehr gute Teamfortbildung zum Thema „Feinfühligkeit von Eltern + Erzieherinnen“ mit der Referentin Simone Schöberl. Dazu bieten wir im Oktober auch einen Elternabend an.

 

Juli 22

Feuerwehrübung in der gesamten Kindertagesstätte

Am Vormittag des 29. Juli´s konnten wir mit allen Kindern eine Übung durchführen, was zu tun ist, wenn es in der Kindertagesstätte brennt. Alle Kinder wurden in Windeseile zum Sammelplatz gebracht. Die Feuerwehr Melkendorf kam mit Einsatzwagen und Blaulicht angedüst und „löschten“ unsere Einrichtung. Danach konnten sich die Kinder noch das Feuerwehrauto ansehen.

Schulung zum Sicherheitsbeauftragten

Im Juli wurden unsere beiden Erzieherinnen Franziska Mätzold und Tanja Weigel –in Dresden vom BGW- im Grundseminar zum „Sicherheitsbeauftragte in Kindertagesstätten“ geschult.

Abschiedsparty der Vorschüler

Am 29. Juli feierten die Vorschulkinder mit Ihren Erzieherinnen eine tolle Abschiedsparty.

Wir stärkten uns mit Bratwürsten vom Grill und lauschten dann dem Kasperltheater „von der verzauberten Schultüte“. Dann starteten wir einen Spaziergang und tobten uns danach bei der Kinderdisco aus. Wir verbrachten zusammen einen unvergesslichen Abend.